Eine regionale Kampagne für einen hippen Berliner Friseur.
Das Gründerklima in Deutschland schlecht, obwohl es zahlreiche Maßnahmen und Förderungen für Gründer*innen gibt.
Wir entwickeln eine breit angelegte Kampagne, die anhand authentischer Beispiele zeigt, dass es viele gute Gründe für den Start in die Selbstständigkeit gibt. So sinkt die Hemmschwelle und steigt das Interesse an den Angeboten.
Wie gewinnt man das Interesse von Kommunikationsprofis?
Indem man einen attraktiven Etat ausschreibt.
Gedacht, getan: Eine Fachkampagne für den Verband Deutscher Zeitschriftenverleger, die für Aufmerksamkeit sorgte.
Was die gebrauchten Mercedes Transporter ausmacht, erkennt man sofort. Eine Printkampagne für die Mercedes Benz Gebrauchtwagen-Center.
Anfang der 2000er Jahre erfindet die Novaville AG eine Technologie für personalisierte Werbung.
Wir entwickeln für die Innovation einen treffenden Namen und eine Fachkampagne für die Kommunikationsbranche, die zeigt, welche Auswirkungen personalisierte Werbung auf andere Medien hat. Personal Ad macht klassischen Medien Angst. Zurecht, wie wir heute wissen.
Das Kurt Weill Fest in Berlin ist so vielfältig, wie es der berühmte Komponist einst selbst war.
Wir kommunizieren die unterschiedlichen Facetten Kurt Weills mit einer Textkampagne, die mit einem kleinem Budget maximale Wirkung erzielt.
Eine Welt ohne Papier ist unvorstellbar. Wir stellen sie uns vor. So entsteht eine internationale Kampagne für den Verband der Papierhersteller (VDP), die in der Feststellung mündet: Papier. Es gibt nichts Besseres.
Die Automobilbranche ist im Umbruch. Um auch künftig erfolgreich zu sein, verändert der global agierende Zulieferer PMG (Powder Metal Goldschmidt) seine strategische Ausrichtung.
Auf Basis der gewachsenen Identität und Strategie entsteht in Kooperation mit Petershagen Kommunikation ein Marktaufritt, der PMG klar positioniert und die Veränderung sichtbar macht.
Das führende Parfümerie-Unternehmen Douglas will seine Position in Europa festigen und ausbauen.
Wir entwickeln eine internationale Kampagne, die persönliche Fragen zur Schönheit in den Fokus stellt und Douglas als verstehenden Experten für individuelle Schönheit positioniert.
Nein, früher war nicht alles besser. Aber natürlich die Lucky-Werbung. Ganz ohne Internet und Social Media hat die Kampagne eine stetig wachsende Fancommunity von Raucher*innen und sogar Nichtraucher*innen involviert und begeistert.
Es war ein Vergnügen sechs Jahre für die Marke zu arbeiten. Und genau deshalb gehört die Kampagne nach wie vor in mein Portfolio.